
Marinekameradschaft Scharnhorst Soltau e.V.
Kriegsgräberpflege
Unsere Marinekameradschaft ist es ein Anliegen die Ruhestätte unserer gefallenen Kameraden auf dem Marinefriedhof in Visselhövede-Kettenburg zu pflegen.
Warum machen wir das?
Nicht, weil wir Gefallen am Krieg haben oder politisch rechts eingestellt sind.
Ganz im Gegenteil.
Wir tun dies um die Geschichte nicht zu vergessen und an die zukünftigen Generationen weiterzugeben. Denn nichts zeigt den Schrecken des widerlichen und menschenverachtenden Nazi-Regimes besser als Soldatengräber unserer gefallenen Kameraden. Sie wurden in den Tod getrieben und mussten kämpfen, ansonsten wären sie hingerichtet worden.
Es waren viele sehr junge Marinesoldaten, die gerade erst einige Tage ihre Ausbildung in den Marineschulen angetreten hatten. Sie wurden an die "letzten Fronten" geschickt und somit "verheizt", obwohl der Krieg verloren war.
Darüber hinaus stehen wir auch mit dem "Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge" in Kontakt, um ggf. noch weitere Arbeitseinsätze auf Marinefriedhöfen zu tätigen.





Wir geben den gefallenen Kameraden nun auch einen Namen (aus der offiziellen Gräberliste):
Martin Geissler, geb. 07.08.1924 in Kattowitz, Oberfähnrich z.S.
Karl Nowaczyk, geb. 13.09.1927 in Duisburg-Hamborn, Matrose
Gerhard Röse, geb. 02.11.1928 in Kassel, Fähnrich zur See
Kurt Eschen, geb. 16.05.1927 in Stettin, Matrose
Willi Alsleben, geb. 02.03.1922 in Bernberg, Matr.Hpt.Gefr.
Horst Maschke, geb. 15.10.1927 in Bunzlau O/Schl., Matrose
Günter Schmitt, geb. 14.01.1927 in Sommerfeld, Matrose
Herm Schustek, geb. 17.07.1927 in Gr.Glockendorf, Matrose
Willi Schmidt, geb. 10.04.1926 in Worms, Matrose
Karl-Heinz Metzig, geb. 28.06.1926 in Berkldorf, Matrose
Karl-Heinz Schröder, geb. 10.06.1927 in Remscheid, Matrose
Walter Wiewaldt, geb. 15.11.1926 in Erfurt, Masch.Gefr.
Heinrich Mrazek, geb. 16.04.1925 in Wilhelmsdorf, Mar.Fähnrich
Willi Muth, geb. 15.11.1922 in Hüttengesäß/Kreis Hanau, Maschinenobergefreiter
Todestag aller o.g. Kameraden war am 18.04.1945 in Kettenburg
Die Geschichte, was sich dort abspielte lest ihr in den Zeilen aus dem Buch "Krieg in der Heimat - Das bittere Ende zwischen Weser und Elbe" von Ulrich Saft.
(Für weitere Informationen zum Friedhof bitte den Link anklicken)