
Maritime Dauerausstellung Walsrode
Das "Making Off"
Von der Idee bis zur Eröffnung. Hier finden Sie viele Bilder zur Entstehungsgeschichte unserer Ausstellung und natürlich auch einiges über die Hintergründe wie dieses Projekt entstanden ist. Viel Spaß beim Stöbern.
Wie alles begann!
Als Marinekameradschaft hatten wir das Problem, dass wir nur schwer Neumitglieder für unseren Verein fanden.
Gleichzeitig haben wir in unserem Vereinslokal (wo wir nur Gäste sind und das uns natürlich nicht gehört), wie auch in mehreren privaten Kellern viele interessante und zum Teil HISTORISCHE maritime Stücke, wie u.a. viele Original-Schiffspläne. Diese sind einfach zu schade, dass sie im Keller „verrotten“.
Zum Glück gibt es zwei gesunde und aktive Sparkassen im Landkreis. Die Stiftung einer der beiden Sparkassen erhielten wir Unterstützung. Die Kreissparkasse Walsrode hatte Räumlichkeiten, die sie nicht nutzen und vermieten konnte. So bot man uns an, dass wir sehr kostengünstig (quasi kostenfrei!!!) ein "Marinemuseum" in den Räumlichkeiten unweit der Hauptstelle der Kreissparkasse Walsrode aufbauen könnten.
Fast in der Mitte von Niedersachen, verkehrsgünstig an der A7 gelegen, soll es es nicht nur den Einheimischen, sondern auch den auf dem Weg ans Meer befindlichen Touristen einen interessanten Stopp in der schönen Lüneburger Heide ermöglichen.
Wir hoffen, dass die Ausstellung somit nicht nur uns als Marinekameradschaft, sondern auch unserer Heimatregion einen Mehrwert bietet.
Nun benötigten wir natürlich die Hilfe unserer Kameraden, Freunde und möglichst vieler maritim Interessierter. Nicht nur mit „Man-Power“, sondern auch mit „Ausrüstung“. Wir benötigten Ausstellungsstücke (Uniformen, Mützenbänder, Abzeichen usw.) und vor allem VITRINEN etc.
Von Anfang an wollten wir nicht kommerziell sein. Wir planen alle paar Wochen für maritime Freunde zu öffnen und nur unsere laufenden Kosten für die Ausstellung so wieder „raus zu holen“/decken zu können. Alles andere ist EHRENAMTLICH!
Und natürlich geht es in Keiner Weise um Konkurrenz-Denken gegenüber bereits bestehenden Marine-Museen.
Der Anfang:
Wer die Aktivitäten unserer MK Soltau schon länger verfolgte, der hatte mitbekommen, dass es uns schwer "in den Fingern jucktet" endlich mit den Renovierungsarbeiten für unser kleines, maritimes „Museum“ in Walsrode loszulegen zu können.
Zu Anfang dachten wir daran tatsächlich ein Museum zu eröffnen, aber es wurde uns schnell klar, dass man hierzulande auch Museen nicht so einfach eröffnen darf, ohne sich an eine Menge Vorschriften halten zu müsssen.
So entschlossen wir uns, statt eines Museums ,eine „maritime Ausstellung“ zu eröffnen, da diese Anforderungen einfacher umzusetzen sind. Es bleiben uns auch so noch genügend Dinge zu beachten.
Bei einemTermin mit Bürgermeisterin von Walsrode, um ihr unser Vorhaben zu erläutern, kam als erstes von der Bürgermeisterin die Frage:
"Wie, Marine in Walsrode?".
Ja genau Frau Bürgermeisterin, in ganz Deutschland wohnen aktive und ehemalige Marineangehörige, die stolz darauf sind und das Meer lieben und dieses auch der Bevölkerung zeigen möchten (Werbung für die Marine/Bundeswehr).
Nachdem wir von der hiesigen Kreissparkasse Walsrode die Schlüssel für die Räumlichkeiten erhalten hatten ging es los mit den Besichtigungen, Planungen und allgemeinen Vorbereitungen.
Wieviel Farbe brauchen wir, was machen wir mit dem Boden, etc.. Leider war dies alles durch Corona nicht so einfach, aber wir waren nicht aufzuhalten.
Ein bekannter, netter Heeressoldat aus unserer Region, spendete uns seine Einbauküche.
Die Sparkassenstiftung stellte uns schon ein kleines Startgeld (für Anschaffung von Vitrinen) zur Verfügung.
Ein bekanntes und schönes, maritimes Museum (Namen nennen wir auf unsere Unterstützerseite hatte uns bereits zwei 1:100 Modelle (u.a. Tirpitz mit einer Länge von ca. 2,50 Meter) angeboten/reserviert, die wir besichtigten und abholten.
Der bekannte Malermeisterbetrieb Firma "Schneider und Schneider" aus Soltau beriet uns vor Ort zu den Bodenbelagsarbeiten (Holzdielenboden schleifen und versiegeln) und unterstützen uns gleich auch erstmal mit einer Spende in Form von 40 Liter Farbe und Malerutensilien.
Schon zu dieser frühen Phase allen Unterstützern und Helfern ein dickes Dankeschön.
Auch wenn das Haus stark renovierungs-/sanierungsbedüftig war, wollten wir das unbedingt machen.
Unser Ziel war es Marineutensilien aus ganz Deutschland vor dem Müll zu retten! Das liegt uns ehemaligen Seefahrern und Marinesoldaten sehr am Herzen.
Bevor wir zu den Bildern unserer Renovierungsarbeiten kommen, hier ein kleiner Eindruck, wie es am Anfang aussah:
![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
---|---|
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
Und da ein Mariner nicht aufzuhalten ist, legten wir, ohne langes gerede, einfach los.
Die ersten Wände bekamen ihre hellgraue Farbe. Die alten Teppichböden wurden rausgerissen usw. Es wurde an vielen Wochenenden lange Stunden hart gepönt und gewerkelt. Wir machten zum Großteil alles in Eigenregie mit wenig bis gar keinen finanziellen Mitteln. Umso interessanter, was daraus geworden ist.
Auch die Presse hatte inzwischen von unseren Aktivitäten "Wind bekommen" und so besuchte uns der stellvertretende Chefredakteur der Walsroder Zeitung zu einem Informationsgespräch vor Ort.
Den Artikel findet ihr in der Presseschau auf unserer Seite.
Hier seht ihr, wie wir unsere Ausstellungsräume von der Bilge bis zum Masttopp herrichteten. Bitte stöbert einfach in unserer Bilderkiste, in dem ihr ein beliebiges Bild anklickt. Es öffnet sich dann eine Diashow:
![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
„Und ein weiterer Tag mit Renovieren und Pönen in unseren Räumlichkeiten geht zu Ende.“
„Heute war u.a. das Bad dran. Die Wanne bleibt erhalten, bekommt aber noch eine Platte aufgesetzt. Das WC und der Boden wird noch erneuert.“
„Wir haben die Fliesen der Küche grundiert und später wurde die ehemalige Küche in hellgrauer Farbe gepönt.“
„ Die alte Spüle kam in das Erdgeschoss. Der Gasherd wird noch von einem Fachmann abgebaut.“
„Die hinteren drei Räume haben nach Schleifarbeiten den ersten Farbanstrich des Bodens erhalten. Dieser muss nun einige Tage trocknen und dann kommt noch eine Schicht drauf. “
„Wir haben gestern ca. 8 Stunden gepönt und gearbeitet. „
„Vermutlich geht es am kommenden Mittwoch und Samstag weiter.“
„Heute waren wir den gesamten Tag unterwegs um Vitrinen in halb Niedersachsen einzusammeln.
Insgesamt sieben Vitrinen (fast alle beleuchtet), die schon bei uns bereit stehen und darauf warten, dass in den hinteren drei Räumen die Böden fertig sind. Insgesamt haben wir heute mit einem VW Bus und einem PKW ca. 350 km gemacht.“
„Am vergangenen Wochenende hieß es wieder Arbeitseinsatz für unsere Maritime Ausstellung.“
„U.a. wurde der Vinylboden in den Abstellraum gelegt.“
„Dann hatten unserer 1. und 2. Vorsitzender das neue Regal für die Utensilien eingebaut. Es sieht KLASSE aus“
„Des weiteren sind die alten, verrotteten Holzdielen auf dem Balkon nun runter. Beim nächsten Einsatz kommen die neuen Dielen drauf. Wir wollen ja, dass ihr mit uns im Sommer, nach dem Rundgang durch die Ausstellung, ein kühles Getränk auf dem Balkon "schlürfen" könnt.“
„Erika, die Ehefrau unseres zweiten Vorsitzenden, hat sich um den Innenhof gekümmert und altes Unkraut entfernt. Echt klasse. Danke liebe Erika.“
„Des Weiteren haben wir auch begonnen die ersten Bücher und Zeitschriften in unseren "Leseschrank" zu stellen. Wir schauen derzeit nach einem schönen alten Sessel, nebst kleinem Bestelltisch und Stehlampe Ausschau. Denn wer möchte, der kann sich dann auch gerne einmal in den gemütlichen Sessel reinsetzen und etwas in historischen, maritimen Büchern stöbern.“
So und so ähnlich lesen sich die unzähligen auf der Facebook Seite der MK Scharnhorst geposteteten Einträge.
Begeleitet von reichlich Bild- und Filmmaterial, waren alle Interessierten immer ausführlich und meistens sogar tagesaktuell über den Verlauf der Arbeiten unterrichtet.
Hier seht ihr Eindrücke von einigen Ausstellungsräumen, die nun zu "ca." 95% fertig sind. Seid gespannt, was wir innerhalb von wenigen Arbeitstreffen schon geschafft haben. Die Marineutensilien sollen sich dann bei uns ja auch "wohlfühlen".
![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Inzwischen ist unsere Ausstellung ja bereits eröffnet.
Ein paar abschließende Einblicke in die letzte, heiße Phase vor der Eröffnung findet ihr hier.
![]() IMG-20210606-WA0001 | ![]() IMG-20210613-WA0041 | ![]() IMG-20210613-WA0040 |
---|---|---|
![]() IMG-20210613-WA0039 | ![]() IMG-20210613-WA0037 | ![]() IMG-20210613-WA0028 |
![]() IMG-20210613-WA0038 | ![]() IMG-20210613-WA0033 | ![]() IMG-20210613-WA0032 |
![]() IMG-20210613-WA0027 | ![]() IMG-20210613-WA0035 | ![]() IMG-20210613-WA0034 |
![]() IMG-20210613-WA0031 | ![]() IMG-20210613-WA0030 | ![]() IMG-20210613-WA0026 |
![]() IMG-20210613-WA0025 | ![]() IMG-20210613-WA0024 | ![]() IMG-20210613-WA0021 |
![]() IMG-20210613-WA0022 | ![]() IMG-20210613-WA0020 | ![]() IMG-20210605-WA0024 |
![]() IMG-20210613-WA0019 | ![]() IMG-20210605-WA0017 | ![]() IMG-20210605-WA0029 |
![]() IMG-20210605-WA0007 | ![]() IMG-20210605-WA0028 | ![]() IMG-20210605-WA0009 |
![]() IMG-20210605-WA0027 | ![]() IMG-20210605-WA0018 | ![]() IMG-20210605-WA0025 |
![]() IMG-20210605-WA0008 | ![]() IMG-20210605-WA0026 | ![]() IMG-20210605-WA0023 |
![]() IMG-20210605-WA0021 | ![]() IMG-20210605-WA0022 | ![]() IMG-20210605-WA0020 |
![]() IMG-20210605-WA0019 | ![]() IMG-20210605-WA0016 | ![]() IMG-20210605-WA0015 |
![]() IMG-20210605-WA0013 | ![]() FB_IMG_1632201620375 | ![]() FB_IMG_1632201628803 |
![]() FB_IMG_1632201616910 | ![]() FB_IMG_1632201613662 | ![]() FB_IMG_1632201608510 |
![]() FB_IMG_1631006296474 | ![]() FB_IMG_1632201602675 | ![]() FB_IMG_1631006293975 |
![]() FB_IMG_1631006291506 | ![]() FB_IMG_1631006289013 | ![]() FB_IMG_1631006286462 |
![]() FB_IMG_1631006283868 | ![]() FB_IMG_1631006275828 | ![]() FB_IMG_1631006281315 |
![]() FB_IMG_1631006278867 | ![]() FB_IMG_1631006270924 | ![]() FB_IMG_1631006273331 |
![]() FB_IMG_1631006266191 | ![]() FB_IMG_1631006268552 | ![]() FB_IMG_1631006260917 |
![]() FB_IMG_1631006263600 | ![]() FB_IMG_1631006299041 | ![]() FB_IMG_1633027330914 |
![]() FB_IMG_1633027312708 |